Wann sollte man Cannabis am besten in die Blüte schicken?
Die Entscheidung, wann man Cannabis-Pflanzen in die Blütephase schickt, ist ein entscheidender Schritt im Anbauprozess. Der richtige Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anbaumethode, die verfügbare Raumgröße, die gewünschte Erntemenge und die spezifische Sorte, die angebaut wird. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest:
1. Vegetative Phase: Wachstum vor der Blüte
Cannabis-Pflanzen durchlaufen zunächst eine vegetative Phase, in der sie Blätter und Stängel entwickeln. In dieser Phase wachsen die Pflanzen schnell und bereiten sich auf die Blüte vor. Die Dauer dieser Phase kann je nach Anbaumethode variieren:
- Indoor-Anbau: Bei Indoor-Anbau hast du die volle Kontrolle über den Lichtzyklus. Üblicherweise lässt man die Pflanzen 3–6 Wochen in der vegetativen Phase, abhängig von ihrer Größe und der verfügbaren Raumhöhe. Einige Grower bevorzugen es, die Pflanzen länger vegetativ zu halten, um größere Pflanzen und somit höhere Erträge zu erzielen.
- Outdoor-Anbau: Im Freien beginnt die Blütephase automatisch, sobald die Tage kürzer werden (normalerweise im Spätsommer oder Frühherbst). Hier hast du weniger Kontrolle über den Zeitpunkt, aber du kannst die Pflanzen in der vegetativen Phase durch frühes Auspflanzen im Frühjahr größer werden lassen.
2. Raumgröße und Platzbedarf
Cannabis-Pflanzen können während der Blütephase noch einmal deutlich an Größe zulegen – manche Sorten verdoppeln oder verdreifachen sogar ihre Höhe. Daher ist es wichtig, die Pflanzen nicht zu spät in die Blüte zu schicken, um Platzprobleme zu vermeiden. Als Faustregel gilt:
- Indoor: Schicke die Pflanzen in die Blüte, wenn sie etwa 50–70 % der gewünschten Endgröße erreicht haben. Bei begrenztem Platz (z. B. in einem Zelt) ist es besser, früher in die Blüte zu gehen, um Überwucherung zu vermeiden.
- Outdoor: Achte darauf, dass die Pflanzen genug Platz haben, um sich auszubreiten, und dass sie nicht zu groß werden, um vor neugierigen Blicken geschützt zu bleiben.
3. Sortenspezifische Unterschiede
Die Genetik der Cannabis-Sorte spielt eine wichtige Rolle:
- Indica-Sorten: Diese Sorten neigen dazu, kompakter zu wachsen und weniger in die Höhe zu schießen. Sie können oft etwas länger in der vegetativen Phase bleiben.
- Sativa-Sorten: Sativa-dominante Sorten wachsen oft sehr hoch und dehnen sich stark in der Blütephase aus. Hier ist es ratsam, sie früher in die Blüte zu schicken, um ein unkontrolliertes Wachstum zu vermeiden.
4. Lichtzyklus bei Indoor-Anbau
Um Cannabis-Pflanzen in die Blüte zu schicken, muss der Lichtzyklus von 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit (18/6) auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit (12/12) umgestellt werden. Dies simuliert die kürzeren Tage im Herbst und signalisiert den Pflanzen, dass es Zeit ist, Blüten zu bilden.
- Tipp: Achte darauf, dass während der Dunkelphase kein Licht in den Growraum eindringt, da dies die Pflanzen stressen und die Blüte stören kann.
5. Gesundheit der Pflanzen
Stelle sicher, dass die Pflanzen gesund und frei von Schädlingen oder Krankheiten sind, bevor du sie in die Blüte schickst. Eine gestresste Pflanze wird in der Blütephase weniger Ertrag liefern und anfälliger für Probleme sein.
6. Trainingstechniken
Wenn du Techniken wie LST (Low-Stress-Training), Topping oder ScrOG (Screen of Green) anwendest, kannst du die Pflanzen länger in der vegetativen Phase halten, um ein gleichmäßiges Kronendach zu schaffen. Dies kann den Ertrag steigern, erfordert aber auch mehr Zeit und Platz.
Fazit
Der beste Zeitpunkt, um Cannabis in die Blüte zu schicken, hängt von deinen individuellen Anbaubedingungen ab. Indoor-Grower sollten die Pflanzen in die Blüte schicken, sobald sie etwa 50–70 % der gewünschten Endgröße erreicht haben, während Outdoor-Grower auf die natürlichen Lichtverhältnisse achten müssen. Achte auf die Gesundheit der Pflanzen, die Sortenspezifika und den verfügbaren Platz, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mit der richtigen Planung und Pflege kannst du eine reiche Ernte hochwertiger Cannabis-Blüten erzielen. Viel Erfolg beim Anbau! 🌱